Ingenieurbüro Michael Burkhard GmbH
Maximieren Sie Ihre Fördermöglichkeiten für nachhaltiges Bauen und Sanieren – Für Wohn- und Gewerbeobjekte
Effizient planen, nachhaltig bauen – mit zertifiziertem Energieberater und Bauingenieur an Ihrer Seite!
Ingenieurbüro Michael Burkhard GmbH
Unser Angebot...
Wir bieten Ingenieurkompetenz, nachhaltiges Denken und ein starkes Netzwerk an Fachexperten. Unser Fokus: umfassende Energieberatung und Fachplanung für Wohn- und Nichtwohngebäude – für maßgeschneiderte, innovative Lösungen.
Unsere Schwerpunkte...
Unsere Schwerpunkte liegen in der detaillierten Analyse des aktuellen Energieverbrauchs, der Simulation von Sanierungsmaßnahmen und der Beratung zu Fördermöglichkeiten durch verschiedene Programme, darunter BAFA, KfW, QNG und Landesförderinstitute.
Bei der Realisierung eines Neubauprojekts sind wir Ihr verlässlicher Partner von Anfang bis Ende. Unsere Experten unterstützen Sie bei der detaillierten Planung und der Auswahl optimaler Baumaßnahmen, die nicht nur Ihren Bedürfnissen entsprechen, sondern auch den neuesten Standards für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gerecht werden.
Ingenieurbüro Michael Burkhard GmbH
Allgemeine Anfragen
Mo - Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
oder Termine nach Vereinbarung
Qualität gesichert: QNG-zertifizierte Wohn- und Gewerbeimmobilien
Umweltschonende Bauweise gepaart mit Kostenzuschüssen für langfristige Einsparungen und Effizienz.
Steigerung der Attraktivität und Wertsteigerung der Immobilie durch verbesserte Energiebilanz und niedrigere Betriebskosten.
Beitrag zu einer grüneren Zukunft durch Einhaltung der höchsten Standards der QNG-Zertifizierung in Planung, Ausführung und Betrieb.
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Der iSFP bietet eine maßgeschneiderte Vorgehensweise zur energetischen Sanierung Ihres Gebäudes. Die Erstellung des iSFP ist zu 80% förderfähig und somit eine optimale Lösung zum Einstieg in ihr Bauvorhaben!
Wir erfassen den Ist-Zustand des Gebäudes im CAD-Modell und simulieren softwaregestützt die effizenteste Sanierungsoption für Ihr Gebäude
Die Sanierungsvorschläge beziehen sich stets auf eine Kombination aus Optimierungen der Gebäudehülle und Anlagentechnik
Dabei berücksichtigen wir Ihre persönlichen Wünsche und finanzielle Situation um eine maßgeschneiderte Lösung zu finden
Fachplanung und Fördermittelservice
Um Förderungen zu erhalten benötigen Sie einen Energie-Effizienz-Experten. Wir beraten Sie gerne und führen die Antragsstellung für Sie durch.
Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle
Umweltfreundliche Anlagentechnik (z.B. eine Wärmepumpe)
Fachplanung und Baubegleitung
Energieausweise für Wohn- und Nichtwohngebäude
Wir beraten Sie bei der Auswahl des richtigen Energieausweises für Ihr Gebäude und erstellen diesen für Sie gemäß den Vorschriften des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Dadurch erhalten Sie:
Einen Überblick über den Energieverbrauch bzw. Energiebedarf
Ein rechtsgültiges Dokument, das bei der Vermietung bzw. dem Verkauf Ihres Gebäudes benötigt wird
Empfehlungen möglicher Maßnahmen, die zur Optimierung der Energieeffizienz und somit zur Kosteneinsparung dienen
Ingenieurbüro Michael Burkhard GmbH
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns gerne für ein kostenloses Erstgespräch!
Häufig gestellte Fragen
Grundsätzlich darf jeder Gebäude-Energieberater einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen. Sofern der Hauseigentümer für die Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans jedoch Fördergelder in Anspruch nehmen möchte, ist eine BAFA-Zulassung des Energieberaters erforderlich. Bezüglich der Ausstellungsberechtigung gelten dann die gleichen Anforderungen an den Energieberater, die vom BAFA bereits für die Energieberatung für Wohngebäude festgelegt wurden.
Es besteht keine Verpflichtung, die vorgeschlagenen Maßnahmen umzusetzen. Der Sanierungsfahrplan soll aufzeigen, welche Sanierungsschritte in welcher Reihenfolge für das Gebäude sinnvoll sind. Er liefert Informationen und Entscheidungsgrundlagen, die dem Eigentümer helfen können, die energetische Verbesserung des Gebäudes besser zu planen und umzusetzen.
Um Förderungen vom Staat zu erhalten, müssen Sie an förderfähigen Programmen teilnehmen und den Antrag durch einen Energieeffizienz-Experten stellen lassen. Es ist nicht immer möglich, die Förderung selbst zu beantragen, daher ist es ratsam, einen Energieeffizienz-Experten hinzuzuziehen.
Die KfW ist eine staatliche Förderbank, die vor allem günstige Kredite für energetische Maßnahmen vergibt. Die BAFA ist eine Bundesbehörde, die vor allem Zuschüsse für energetische Maßnahmen vergibt. Beide Institutionen arbeiten zusammen unter dem Dach der BEG.
Es gibt zwei Möglichkeiten einen Energieausweis zu erstellen:basierend auf dem theoretischen Energiebedarf einer Immobilie oder aufgrund des tatsächlich verbrauchten Energieverbrauchs. Wenn der theoretische Energiebedarf verwendet wird, handelt es sich um einen Bedarfsausweis. Wenn hingegen der tatsächliche Energieverbrauch berücksichtigt wird, spricht man von einem Verbrauchsausweis. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jeder Energieausweis für jedes Gebäude geeignet ist und welche Art von Energieausweis benötigt wird, hängt hauptsächlich von der Art des Objekts ab.